Aus der Redaktion

Pfingstfeuer und Pfingstvigil

Ein feierlicher Abschluss der Osterzeit

Um den Zusammenhang von Ostern und Pfingsten zu betonen, wird mancherorts am Vorabend des Festes ein „Pfingstfeuer“ entzündet: Im Symbol des Feuers mit seinem Funkenflug, der Glut, dem hellen Leuchten und der ausstrahlenden Wärme ist die Geistsymbolik sinnenfällig erfahrbar. Sinnvollerweise wird das Pfingstfeuer mit der Flamme der Osterkerze entzündet. Da das Feuer erst in der Dunkelheit entzündet werden kann, lässt sich die Messe am Vorabend von Pfingsten zu einer Nachtwache (Pfingstvigil) erweitern, die mit dem Pfingstfeuer und einer entsprechenden Lichtfeier eröffnet wird. Dadurch wird die Parallele zur Osternachtfeier besonders deutlich.

In einigen Gemeinden wird das Pfingstfeuer mit einer ökumenischen Feier oder einem ökumenischen Nachtgebet verbunden.

Siehe auch Guido Fuchs (Hg.), Veni Sancte Spiritus. Gebete, Lieder und Gottesdienste zum Heiligen Geist. Regensburg 2013, Seite 63

Zurück zur Übersicht

Newsletter Verlag Pustet

Erhalten Sie als Erster:

  • Infos über Neuerscheinungen
  • Veranstaltungstipps
  • Pressestimmen
Abonnieren

Buchreihe
konkrete Liturgie

Die ideale Ergänzung zu Liturgie konkret.

Alle Bücher

Formate & Preise
im Vergleich

Gedruckt oder digital - was passt zu mir?

Zur Produktübersicht

Bücher von
Pustet

Erfahren Sie mehr über das Traditionsunternehmen Pustet:

Verlag Friedrich Pustet
Buchhandlungen
Grafischer Großbetrieb